Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
AHA! Miszellen zur Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Nr. 3 (2017): AHA! Miszellen zur Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege

Nr. 3 (2017): AHA! Miszellen zur Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege

					Ansehen Nr. 3 (2017): AHA! Miszellen zur Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege
DOI: https://doi.org/10.25531/aha.vol3
Veröffentlicht: 2017-02-10

Komplette Ausgabe

  • PDF

Titel

  • Inhaltsverzeichnis

    3
  • Impressum

    2

Vorwort

  • Vorwort

    Marcus Köhler
    4-5
    • PDF

Beiträge

  • Die Pflanzenverwendung von Gustav Allinger

    Swantje Duthweiler
    6-13
    • PDF
  • Pflanzen in Schau- und Lehrgärten am Beispiel von Hans Felix Kammeyer und des Kammeyergartens in Dresden-Pillnitz

    Anke Mühlpfordt
    14-25
    • PDF
  • Der Blumengarten des Dresdner Fabrikanten Dr. Ottomar Heinsius von Mayenburg Ein Gartenspaziergang in Bildern

    Jens Prignitz
    26-41
    • PDF
  • Historische Sortimente und deren Bewahrung am Beispiel der Gattung Rhododendron

    Matthias Riedel
    42-63
    • PDF
  • "Kein Schönerer Anblick für Tafel und Balkon..." Obstorangerien im Scherben

    Matthias Riedel
    64-75
    • PDF
  • Der Botanische Garten der Technischen Universität Dresden 1945–1990 Ein Zeitzeugenbericht

    Harald Linke
    76-85
    • PDF
  • Die Wiederherstellung des Rosengartens am Königsufer in Dresden

    Stephanie Jäger
    86-95
    • PDF

Berichte

  • Zurück zu alter Schönheit Studentische Parkseminare im Schlosspark von Thammenhain

    Nora Kindermann, Jenny Pfriem
    96-103
    • PDF

Personalia

  • Gesetzliche Bestimmungen zur Pflege und Erhaltung

    Helmut Giese, Peter Fibich
    104-105
    • PDF

Anhänge

  • Autoren

    106-107

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

TU Dresden, Fakultät Architektur

Professur Geschichte der Landschaftsarchitektur und Gartendenkmalpflege

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.