Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
AHA! Miszellen zur Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Nr. 2 (2016): AHA! Miszellen zur Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege

Nr. 2 (2016): AHA! Miszellen zur Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege

					Ansehen Nr. 2 (2016): AHA! Miszellen zur Gartengeschichte und Gartendenkmalpflege
DOI: https://doi.org/10.25531/aha.vol2
Veröffentlicht: 2016-02-12

Komplette Ausgabe

  • PDF

Titel

  • Impressum

    2
  • Inhaltsverzeichnis

    3

Vorwort

  • Vorwort

    Marcus Köhler
    5
    • PDF

Beiträge

  • Das kursächsische Oberbauamt Eine Ausbildungsstätte für Baumeister?

    Walter May
    6-13
    • PDF
  • Der Botanische Garten Dresden als Stätte schulischer und außerschulischer Bildung

    Christoph Neinhuis, Matthias Bartusch
    14-17
    • PDF
  • Zur gartenkünstlerischen Lehre an der Gartenbauschule des Gartenbauverbandes für das Königreich Sachsen

    Ingolf Hohlfeld
    18-27
    • PDF
  • Die Ausbildung von Landschaftsarchitekten an der Technischen Universität Dresden

    Marcus Köhler
    28-39
    • PDF
  • Der Werdegang bayerischer Gartenbeamter im 19. und 20. Jahrhundert am Beispiel von Carl August Sckell und Heinrich Schall

    Rainer Herzog
    40-55
    • PDF
  • "Wie bist du schön, lieb Lippethal" Der Lippepark und die Gärten des Klosters St. Marienstern als bedeutende Teile der klösterlichen Kulturlandschaft um Panschwitz-Kuckau

    Nora Kindermann
    56-79
    • PDF

Berichte

  • Studentischer Arbeitseinsatz im Lippepark in Panschwitz-Kuckau

    Clemens Böhmak
    80-81
    • PDF
  • "Kampf dem Spitz-Ahorn" Bericht über das zweite studentische Parkseminar in Thammenhain im November 2015

    Nora Kindermann
    82-83
    • PDF
  • Frühlingsspaziergänge in Sachsen

    Sabine Webersinke
    84-85
    • PDF

Anhänge

  • Autoren

    86-87

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

TU Dresden, Fakultät Architektur

Professur Geschichte der Landschaftsarchitektur und Gartendenkmalpflege

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.